Alle modernen Waschmaschinen sind mit ausgezeichneten Programmen auch für feinste Pullover ausgestattet. Bevor Wolle in die Waschmaschine kommt ist zu prüfen, ob das entsprechende Strick-Teil nicht auch durch Lüften gereinigt werden kann. Wolle reinigt sich gerne allein schon an der frischen Luft.
Hier sind einige Hinweise zur Pflege mit der Waschmaschine, die Sie auf alle Fälle berücksichtigen sollten:
Wolle und Baumwolle niemals zusammen waschen. So unterschiedlich wie die Herkunft (einerseits "Haar", andererseits "Faser"), sind auch die jeweiligen Ansprüche an eine adäquate Pflege.
Vor der Wäsche drehen wir die Pullover auf links. Ähnliche Farben stecken wir gerne zusammen in die Maschine, jedoch nie mehr als 4-5 Teile gleichzeitig. So wird das feine Maschenbild perfekt geschont.
Wir wählen immer den Woll-Waschgang, auf keinen Fall die Feinwäsche. Nur im Woll-Waschgang werden die Pullover durch sanftes Wiegen schonend gereinigt.
Zeigt das Pflege-Etikett ein Handwasch-Zeichen, so wählen wir die Temperatureinstellung "kalt", nicht 20 Grad oder gar 30 Grad. In der Waschmaschine werden unsere Textilien in der Regel viel professioneller behandelt als bei Handwäsche.
Gerade die Temperatur wird bei Handwäsche oft unterschätzt und auch beim Ausspülen des Waschmittels ist die Maschine klar im Vorteil. Wird auf dem Pflege-Etikett eine Temperaturangabe gemacht, so ist diese an der Waschmaschine exakt einzustellen.
Das Schleudern ist beim Wollwaschgang oft automatisch festgelegt. Wenn nicht, schleudern wir unsere Woll-Pullover bei maximal 500 Umdrehungen leicht an. Baumwolle, insbesondere ein lockeres oder grobes Gestrick, verträgt auch 700 Umdrehungen. Geringere Restfeuchtigkeit hilft diesen Naturfasern ihre ursprüngliche Form länger zu bewahren.